Durch die gezielte Zucht sind in den letzten Jahren viele verschiedene Meerschweinchen-Rassen entstanden. Wer sich dafür entscheidet, Meerschweinchen ein neues Zuhause zu geben, hat es damit sichtlich schwer, sich für eine Rasse zu entscheiden. Wir stellen die unterschiedlichen Rassen vor und zeigen, wo die Unterschiede liegen.
Inhaltsübersicht
- 1 Wie werden Meerschweinchen-Rassen unterteilt?
- 2 Welche Rolle spielt die Rasse für den Kauf?
- 3 Wohin kann man sich wenden, wenn man eine bestimmte Rasse haben will?
- 4 Kurzhaarmeerschweinchen
- 5 Langhaarmeerschweinchen
- 6 Mischvarianten
- 7 Angora Meerschweinchen
- 8 Mohair Meerschweinchen
- 9 Glatthaarmeerschweinchen
- 10 Alpaca Meerschweinchen
- 11 Texel Meerschweinchen
- 12 US Teddy Meerschweinchen
- 13 Rex Meerschweinchen
- 14 Rosetten Meerschweinchen
- 15 Sheltie Meerschweinchen
- 16 Peruaner Meerschweinchen
Wie werden Meerschweinchen-Rassen unterteilt?
Meerschweinchen gibt es in unterschiedlichen Rassen. Je nach Farbe, Felllänge und Fellstruktur werden sie zunächst den Kurzhaar-, den Langhaar- oder den Halblanghaar-Meerschweinchen zugeordnet. Innerhalb dieser beiden Gruppen gibt es nochmals Abstufungen bzw. unterschiedliche Rassen. Folgende Unterscheidungsmerkmale gibt es bei Meerschweinchen:
- Haarstruktur: drahtig, samtweich, lockig
- Felllänge und -beschaffenheit: kurz, lang, glatt, gelockt, Wirbel bzw. Rosetten
- Fellfarbe: einfarbig bzw. vollfarben, zweifarbig, mehrfarbig, lohfarben, Dalmatiner, Schimmel
Welche Rolle spielt die Rasse für den Kauf?
Für welche Meerschweinchen-Rasse man sich entscheidet, ist nicht nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wichtig ist auch, den jeweiligen Pflegeaufwand sowie die Vor- und Nachteile abzuwägen. Bei Kurzhaarmeerschweinchen ist der Aufwand zur Fellpflege zum Beispiel sehr gering, während man Langhaarrassen fast immer bürsten und darauf achten muss, dass einzelne Stellen im Fell nicht verfilzen. Übrigens gibt es auch Mischvarianten, die so genannten Halblanghaarmeerschweinchen.
Wohin kann man sich wenden, wenn man eine bestimmte Rasse haben will?
Natürlich sollte man kein Meerschweinchen aufgrund seiner Rasse diskriminieren. Doch hin und wieder kommt es vor, dass man eine ganz bestimmte Rasse haben will – entweder aus persönlichen Gründen oder aber weil man diese züchten möchte. Während die Auswahl im Zoofachhandel sehr gering ist und man reinrassige Meerschweinchen hier sowieso sehr selten trifft, ist in diesem Fall der Kauf beim Züchter die bessere Wahl.
Kurzhaarmeerschweinchen
Folgende Kurzhaarmeerschweinchen sind bekannt:
- American Crested Meerschweinchen
- English Crested Meerschweinchen
- Curly Meerschweinchen
- Glatthaar-Meerschweinchen
- US Teddy Meerschweinchen
- Rex Meerschweinchen
- Rosetten Meerschweinchen
Langhaarmeerschweinchen
Folgende Langhaarmeerschweinchen sind bekannt:
- Angora Meerschweinchen
- Alpaca Meerschweinchen
- Mohair Meerschweinchen
- Schweizer Teddy Meerschweinchen
- Somali bzw. Caniche Meerschweinchen
- Coronet Meerschweinchen
- Lunkarya Meerschweinchen
- Sheltie Meerschweinchen
- Peruaner Meerschweinchen
Mischvarianten
Folgende Mischvarianten sind bekannt:
- Texel Meerschweinchen
- Merino Meerschweinchen
- Baldwin Meerschweinchen
Nachfolgend stellen wir die bekanntesten und beliebtesten Meerschweinchen-Rassen im Kurzporträt vor.
Angora Meerschweinchen
Das Angora Meerschweinchen gehört zu den Langhaarmeerschweinchen und besitzt 6-12 Wirbel. Bei reinrassigen Tieren sind die Haare möglichst gleich lang. Außerdem haben Angora Meerschweinchen ein Pony, das ihnen ins Gesicht fällt.
Mohair Meerschweinchen
Bei einem Mohair Meerschweinchen handelt es sich um eine Unterform der Angora Meerschweinchen. Allerdings besitzen Mohair Meerschweinchen Locken. Entstanden sind sie aus einer Kreuzung von Alpaca und Peruaner. Sie haben mindestens sechs, jedoch höchstens zwölf Wirbel sowie einen Pony, der ihnen ins Gesicht fällt.
Glatthaarmeerschweinchen
Wie der Name bereits vermuten lässt, besitzen Glatthaarmeerschweinchen ein sehr kurzes, eng anliegendes Fell. Dieses hat nicht selten einen seidigen Glanz, jedoch keine Wirbel und keinen Scheitel.
Alpaca Meerschweinchen
Alpaca Meerschweinchen gehören zu den Langhaarrassen. Erkennen kann man sie an ihren sehr langen, lockigen Haaren sowie an ihrem Scheitel, der ihre Haare links und rechts von ihrem Körper herunter fallen lässt. Charakteristisch für Alpaca Meerschweinchen sind ihre am Kopf gelockten aber kurzen Haare sowie ihre zwei Wirbel am Hinterteil und ihr Wirbel zwischen den Ohren.
Texel Meerschweinchen
Texel Meerschweinchen gehören weder zu den Kurhaar- noch zu den Langhaarrassen, da sie halblanges Fell haben. Vom Aussehen her kann man Texel Meerschweinchen an ihren lockigen Haaren erkennen. Diese reichen bis zum Boden und sind am Kopf kurz und lockig. Ebenso charakteristisch für diese Meerschweinchen-Rasse ist, dass ihr Haar in einem Scheitel links und rechts den Körper herunterfällt.
US Teddy Meerschweinchen
kennzeichnend für US Teddy Meerschweinchen sind ihre kurzen gekräuselten Haare, die senkrecht vom Körper abstehen. Große Ähnlichkeit besitzt diese Meerschweinchen-Rasse zum Rex. Im Gegensatz zum Rex ist die Bauchbehaarung beim US Teddy jedoch eher glatt, bei seinem Artverwandten ist sie stark gekräuselt.
Rex Meerschweinchen
Das Rex Meerschweinchen ist eine Kurzhaarrasse, dessen kurze, gekräuselte Haare senkrecht vom Körper abstehen. Am Bauch sind die Haare sehr stark gekräuselt. Diese Meerschweinchen-Rasse gilt allgemein als kräftig und groß.
Rosetten Meerschweinchen
Aufgrund ihres niedlichen Aussehens sind Rosetten Meerschweinchen in der Heimtierhaltung sehr beliebt. Ihr Markenzeichen sind ihre zwölf Wirbel, deren Anordnung variieren kann. Auch die kurzen, vom Körper abstehenden Haare verleihen Rosetten Meerschweinchen ihr typisches Aussehen.
Sheltie Meerschweinchen
Sheltie Meerschweinchen gehören zu den Langhaarmeerschweinchen, deren Fell eine beachtliche Länge von bis zu 30 cm erreichen kann. Ebenso auffällig ist, dass Shelties keine Wirbel besitzen und die Haare im Gesicht kurz sind und mit einem Scheitel links und rechts den Körper herunter fallen.
Peruaner Meerschweinchen
Peruaner gehören zu den Langhaarmeerschweinchen. Die Geschichte ihrer Rasse geht zurück auf mehr als 100 Jahre, weshalb Peruaner die älteste bekannte Meerschweinchen-Rasse sind. Vom Aussehen her kann man die Tiere an ihren bis zu 50 cm langen Haaren, ihren zwei Wirbeln am Hinterteil und ihrem ebenfalls sehr langen Pony erkennen.